Werte stiften Würde

Wertvorstellungen geben Orientierung und sind die Grundlage einer vielfältigen und lebenswerten Wertegemeinschaft

Werte und Wertvorstellungen gehören zum Menschsein und begleiten die Menschheit von Anbeginn. Sie stiften Identität, Sinn und Orientierung. Gemeinsame Werte verbinden.

Werteempfinden und Wertebewusstsein sind individuell. Ein gemeinsames Werteverständnis braucht Dialog. Einen tiefgreifenden Dialog, der mit Interesse für die gegenseitigen Wünsche und Erwartungen durchgeführt wird - als gemeinsame Basis für eine fundierte Wertearbeit. Mit den geeigneten Werkzeugen, konstruktive Wortwahl und einer optimistischen Haltung.

Die EUWEA bietet reichhaltiges Wissen und Werkzeuge für wirksame Wertearbeit an.

Wir verstehen uns als Impulsgeber für den Wertewandel und als Ideenschmiede für die Lebbarkeit demokratischer Grundwerte.

Aus tiefer Überzeugung vertreten wir eine Haltung, die Wertearbeit als Brückenschlag zwischen politischen, zwischenmenschlichen und soziokulturellen Differenzen begreift – und damit ganz im Sinne aller Frieden stiftenden Menschen.

Wir öffnen Räume für Menschlichkeit

So unterstützen wir ausschließlich Projekte, die sich konstruktiv, demokratisch und humanistisch dafür einsetzen, dass sich Wertegemeinschaften liberal und selbstbestimmt bilden können. Dabei richten wir uns an alle, die ein ehrliches Interesse daran haben, dass die Grundwerte des vernunftbegabten Geistes ein solides Fundament bekommen. Wir begreifen Krisen und Herausforderungen als die besten Chancen, um Wandel und Transformation aktiv zu gestalten.

Brücken bauen statt Polaritäten schaffen. Das ist unser Motto, denn wir sind davon überzeugt: Werte verbinden.

Die Anerkennung gelebter Grundwerte eines demokratischen Miteinanders steht dabei ebenso im Fokus unserer Arbeit wie die Stärkung eigener Kompetenzen bei jungen Menschen, die es erlauben, mit Wertevielfalt und Wertekonflikten umzugehen.

Wir bieten Orientierung für den eigenen Lebensweg, schärfen das Bewusstsein und die aktive Auseinandersetzung mit sozialem Engagement, setzen uns für Zivilcourage ein und unterstützen ein werteorientiertes Alltagshandeln zur Stärkung unserer Gesellschaft.

Und was können wir für Sie tun?


Unterstützende Publikationen

Die in der Praxis bewährten Publikationen in Form von Büchern, Handbüchern, eBooks, Plakate und Handouts im PDF-Format liefern wichtiges Wissen, um Werte lebbar zu verstehen und Wertearbeit betreiben zu können. Sie dienen als Nachschlagewerke, Anleitungen und Arbeitsmaterialien zugleich.
Wir unterstützen im Sinne unserer Satzung die Autoren und Referenten neutral und qualitätssichernd bei der ständigen Weiterentwicklung. Im Gegenzug erhalten wir für unsere Projekte alle Materialien zum Selbstkostenpreis oder als Spende.

Aktuelles

Durch die Lockerungen der Corona-Maßnahmen sind wir nun in der Lage die lange geplanten Projekte im Bereich WERTEBILDUNG AN SCHULEN durchzuführen.

Gerne können sich weitere interessierte Schulen bei uns melden.


Unser Engagement

Experte für Wertediskussionen

Mit der Expertise langjährigen Erfahrungswissens stehen wir auch für Vorträge und Podiumsdiskussionen zur Verfügung. Gerne bringen wir uns dabei konstruktiv ein, zu den Themen Werte, Wertewandel, Bildung und politischer Verantwortung.

Frank H. Sauer auf einer Podiumsdiskussion des "Deutsche Gesellschaft e.V." in Magdeburg
Frank H. Sauer auf einer Podiumsdiskussion des "Deutsche Gesellschaft e.V." in Magdeburg

Social Entrepreneurship

Unser Expertenteam aus zertifizierten Wertecoaches unterstützt den "Social Impact" und begleitet den Aufbau sozialer und wertebasierter Unternehmen durch Coaching, Beratung und Workshops. Hierbei zeigen wir auf, wie durch Wertearbeit Wandel gelingen kann.

Vortrag über "Agiles Management" bei der ACMP Europakonferenz
Vortrag über "Agiles Management" bei der ACMP Europakonferenz

Wertebildung an Schulen

Mit Projektarbeit an Schulen für jugendliche Schüler und Lehrer schaffen wir wichtiges Verständnis für Werte im Alltag, der Berufswahl sowie ein gutes Demokratieverständnisses. Zusätzlich bekommen Schulleitung, Lehrer und Eltern gedruckte und digitale Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt.

Marcel Dohle (2.v.r.) und Frank H. Sauer (3.v.r.) beim Werte-Workshop in einer Schule
Marcel Dohle (2.v.r.) und Frank H. Sauer (3.v.r.) beim Werte-Workshop in einer Schule